Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 25.01.2023 | |
Einsatzort | Oberschleißheim |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben - Etablierung, Durchführung und Weiterentwicklung zellbasierter antiviraler Wirkstoffscreenings mit verschiedenen Krankheitserregern mit Pandemiepotential wie SARS-CoV-2, Dengue- und anderen RNA-Viren mittels Zellkultur und präklinischen Modellen durch hochmoderne Zellanalyseverfahren - Etablierung, Durchführung und Weiterentwicklung Click-Chemie basierter Zielmolekülanalysen antiviraler Wirkstoffkandidaten mittels massenspektrometrischer Verfahren - Bioinformatische Auswertung großer Datenmengen aus massenspektrometrischen Analyseverfahren - Anwendung molekularbiologischer Methoden und Etablierung sowie Durchführung von Bildgebungsanalysen mittels Live cell imaging und Konfokalmikroskopie zur Zielmolekül-Profilierung antiviraler Wirkstoffkandidaten - Einlernen und Betreuung von anderen Teammitgliedern |
Qualifikationen | Ihre Qualifikation
- Master (M.Sc.) in Biowissenschaften (Biologie, Biochemie, Biomedizin o.ä.) - Abgeschlossene, naturwissenschaftliche Promotion - Erfahrung auf dem Gebiet molekularer Biologie und Virologie - Fortgeschrittene Erfahrung auf dem Gebiet der Massenspektrometrie sowie bioinformatischer Analysen großer Datensätze innerhalb der biomedizinischen Forschung - Erfahrung im Umgang mit Infektionserregern und genetisch veränderten Organismen - Exzellente Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift - Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke - Unabhängiger, zielgerichteter und sorgfältiger Arbeitsstil - Verantwortungsbewusstsein - Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen Von Vorteil, jedoch nicht unbedingt erforderlich: - Erfahrung im Arbeiten in Bereichen der biologischen Schutzstufe 3 - Erfahrung auf dem Gebiet Wirkstoffentwicklung und Wirkstoffdesign |
Firma |
Helmholtz Zentrum München 85764 Oberschleißheim |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |