Zur Übersicht

Doktorand/in zur Validierung eines neuartigen Haltungssystems für Labormäuse (w/m/d)

ID: 279844

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 10.06.2025
Einsatzort Berlin

Jobbeschreibung Aufgaben:
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes Refinement Reference Center koordiniert das BfR die Teilprojekte Konstruktion und Validierung eines Haltungssystems für Mäuse sowie die Analyse der Auswirkungen der Haltungsbedingungen auf den Immunphänotyp und die Immunresilienz. Ziel des Projektes ist die Analyse der Auswirkungen eines tiergerechten Haltungssystems auf das Wohlbefinden von Versuchstieren und Vergleich mit der derzeit üblichen Unterbringung. Als Indikatoren für das Wohlbefinden werden sowohl das Verhalten der Tiere als auch physiologische Parameter in Bezug auf Stress, Stoffwechsel, Körperzusammensetzung, Knochen- und Muskelgesundheit sowie Neuroplastizität untersucht. Außerdem werden die Auswirkungen der Haltungsbedingungen auf den Immunphänotyp und die Immunresilienz der Tiere untersucht. Die Tätigkeiten umfassen im Einzelnen:

- Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Konstruktion und Validierung eines neuartigen Haltungssystems für Versuchstiere
- Verhaltensbiologische Wohlergehensdiagnostik durch den Einsatz von Verhaltenstests zur Charakterisierung von Mäusen hinsichtlich ihres kognitiven, sozialen und emotionalen Verhaltensspektrums
- Molekular- und zellbiologische Studien zur Neuroplastizität, Endokrinologie und Immunologie unter Verwendung etablierter Techniken (z. B. Immunhistologie, Durchflusszytometrie, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Realtime-PCR)
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentation von Ergebnissen auf Tagungen und in Expertengremien verbunden mit Dienstreisen
Qualifikationen Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) der Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Neurowissenschaft, (Veterinär-)Medizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Umfassende Kenntnisse in Verhaltensbiologie/Versuchstierkunde und Neurobiologie
- Erfahrung mit zellbiologischen und molekularbiologischen Methoden
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse im Umgang mit Office- und Statistikprogrammen
- Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Erwünscht:
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Begeisterung für die Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
- Erfahrung im Umgang mit Versuchstieren (einschließlich Zucht und Haltung)
- Begeisterung für das wissenschaftliche Arbeiten und das Verfassen von Fachartikeln
Firma Bundesinstitut für Risikobewertung
12277 Berlin
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.