Zur Übersicht

Abteilungsleiter:in Reaktionskinetik - Chemische Wasserstoffspeicherung (w/m/d)

ID: 279771

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 02.06.2025
Einsatzort Jülich

Jobbeschreibung Ihre Aufgaben:
Als Leiter:in der Abteilung Reaktionskinetik gestalten Sie an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Institutsbereichs aktiv mit. Sie verantworten dabei in enger Abstimmung mit dem Institutsbereichsdirektor die fachliche und organisatorische Betreuung der folgenden Aufgaben in verantwortlicher Weise:

Forschung und Entwicklung:
- Untersuchung der Reaktionskinetik in mehrphasigen (fest-gas, flüssig-gas, fest-flüssig-gas, flüssig-flüssig-gas) Hydrier- und Dehydrierreaktionen mit heterogenen und homogenen Katalysatoren
- Untersuchung und Optimierung von katalytischen Hydrier-, Dehydrier- und Reformier- Prozessen unter dynamischer Last
- Untersuchung von Katalysatoraktivierung und -Stabilität in Hydrier- und Dehydrierreaktionen und Entwicklung von Strategien zur Katalysatorregeneration im Reaktor
- Mehrphasenreaktionen mit flüssigen Metall-Legierungen als Katalysatoren
- Design und Betrieb von vollkontinuierlich arbeitenden, autarken Miniplants zur Verknüpfung von Grundlagenforschung und Prozessentwicklung
- Entwicklung und Anwendung von operando-Spektroskopie-Techniken, insbesondere zur Untersuchung molekularer Katalysatoren unter realen Reaktionsbedingungen
- Entwicklung eigener Forschungsfelder im Bereich der Reaktionstechnik für die chemische Wasserstoffspeicherung

Führung und Management:
- Aufbau und Leitung einer interdisziplinären Abteilung mit mehreren Teams, in der Natur- und Ingenieurswissenschaftler:innen sowie technische Mitarbeitende interdisziplinär zusammenarbeiten
- Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Infrastruktur des INW-3
- Akquise und verantwortliche Durchführung von Drittmittelprojekten
- Wissenschaftliche Entwicklung und fachliche Leitung von Demonstrationsvorhaben des HC-H2
- Förderung der Zusammenarbeit mit Forschenden anderer Institute des Forschungszentrum Jülich sowie mit Universitäten, Fachhochschulen und Industrieunternehmen
- Betreuung von Doktorand:innen und Postdocs
Qualifikationen Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich erfolgreiches Hochschulstudium (Master) in Chemie, Verfahrenstechnik oder einer verwandten Disziplin
- Überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich der Technischen Chemie oder Verfahrenstechnik
- Selbstständige, zielgerichtete und strategisch ausgerichtete Arbeitsweise
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Erfahrung in der Mitarbeitendenführung und die Fähigkeit, ein interdisziplinäres Team zu motivieren und zu entwickeln
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Nachgewiesene Expertise in mindestens einem der folgenden wissenschaftlichen Bereiche:
- Mehrphasenkatalyse mit heterogenen und molekular definierten Katalysatoren
- Prozessintensivierung von Hydrier- und Dyhydrierprozessen
- Entwicklung und Betrieb vollkontinuierlicher Miniplants für Forschungs- und Anwendungszwecke
- Einsatz von Operando-Spektroskopie zur Untersuchung katalytischer Prozesse
Firma Forschungszentrum Jülich GmbH
52428 Jülich
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.