Das aktuelle VUP-Konjunkturbarometer zeigt eine Trendumkehr der Stimmungslage in der Laborbranche zu Ende April 2023. Die aktuelle Auftragslage wird mit +0,2 und die prognostizierte für das kommende Halbjahr mit +0,5 (auf einer Skala von -2 bis +2) besser bewertet als im Herbst-Konjunkturbarometer 2022. Getrübt werden die durchweg positiven Konjunkturaussichten durch einen anhaltenden Fachkräftemangel, der die Laborbranche vor große Herausforderungen stellt.
Konjunkturaussichten drehen ins Positive
Rund die Hälfte der befragten Unternehmen bewerten die aktuelle Auftragslage als durchschnittlich und ein Drittel mit gut bis sehr gut. Auch die Erwartungen für die kommenden 6 Monate fallen mehrheitlich (56% der Befragten) positiv aus. Lediglich 13 % sehen eine Verschlechterung der Auftragslage auf sich zukommen. Für die kommenden 6 Monate wird mit einer durchschnittlichen Umsatzsteigerung von 2,7 % gerechnet. Wurde vor einem Jahr noch mit einem Umsatzrückgang von 1,1 % und im vergangenen Herbst sogar von 3,7 % gerechnet, zeichnet sich nun eine Trendumkehr ab und die Laborbranche blickt in allen Marktbereichen positiv gestimmt in die Zukunft.Für die einzelnen Marktsegmente bedeutet das im Detail: Verbraucherschutz & Lebensmittelanalytik (0,2), Umweltanalytik (0,2), pharmazeutische Untersuchungen (0,2), Medizinprodukte (0,4), Labormedizin (0,2), Physikalische Messungen & Kalibrierwesen (0,7) und Industrieanalytik (0,1).
Zunahme der Investitionsbereitschaft
Branchenübergreifend steigt die Investitionsbereitschaft in allen
abgefragten Bereichen an. Während die Bereitschaft in Immobilien und
Werbung zu investieren nur ein kleines Plus von 0,1 (auf einer Skala von
-2 bis +2) verzeichnet, legen die Bereiche Analysen-, Anlagentechnik
(0,3) sowie IT und Digitalisierung (0,6) stärker zu. Der IT- und
Digitalisierungsbereich erreicht damit nahezu das Vorjahresniveau von
0,7.
Weiterhin besteht Fachkräftemangel
Das Angebot an Fachkräften bleibt mit -0,8 (auf einer Skala von -2 bis
+2) weiterhin auf gelichbleibend schlechtem Niveau, während der Bedarf
an Personal steigt. So fällt die geplante Erweiterung an Stellen mit 0,5
höher als im vergangenen Herbst (0,1) aus. Bei einer genaueren
Betrachtung der Personalsituation zeigt sich, dass aktuell gut
ausgebildete Laborfachkräfte nachgefragt sind.
Dieses Missverhältnis an Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt
wird die Laborbranche auch zukünftig vor große Herausforderungen
stellen. So sehen zwei Drittel der befragten Labore die Entwicklungen
als besorgniserregend und rund 10% sogar als existenzbedrohend an.
Vielfältige Strategien der Personalgewinnung
Um unter den herrschenden Bedingungen neues Personal anzuwerben, gaben viele Unternehmen neben überdurchschnittlicher Bezahlung und individuellen Arbeitszeitmodellen an, mit besonderen Benefits wie Fahrkostenzuschüssen, Gutscheinen, Weiterbildungsmöglichkeiten bei den Bewerbern punkten zu wollen. Viele haben auch die Hoffnung, durch ein verstärktes Recruiting über soziale Medien oder im Ausland auf zusätzliche Arbeitskräfte zugreifen zu können. Zur Sicherung des vorhandenen Personalpools wurden Angaben wie ein respektvoller Umgang, die Aufrechterhaltung eines guten Betriebsklimas, die Einbindung der Mitarbeiter in die Gestaltung interner Prozesse, eine intensive Einarbeitung und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten gemacht.
VUP-Jahrestagung 2023 greift Fachkräfte-Thema auf
Die anstehende VUP-Jahrestagung in Berlin wird das Thema "Fach- und Führungskräfte sichern" prominent in den Fokus stellen.
Beim ersten Tag der deutschen Prüf- und Laborbranche, den der VUP
gemeinsam mit dem VMPA veranstaltet, werden in Vorträgen und im Rahmen
einer Paneldiskussion ein Blick in die Zukunft und Herausforderungen des
Arbeitsmarktes gewagt. Zudem sollen Perspektiven sowie Lösungswege zur
Fachkräftesicherung aufgezeigt werden. Mehr zum Programm ist hier zu finden.
Den Artikel mit finden Sie unter:
https://vup.de/artikel.html?typ=i&id=4150
Quelle: VUP Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (05/2023)