Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Mittwoch, den 07. März 2018 um 09:14 Uhr

Beschleunigtes Verwittern von Gestein kann helfen, CO2 aus der Luft zu holen – ein wenig

Die Verwitterung großer Mengen kleiner Steine könnte helfen, Treibhausgase in der Atmosphäre zu reduzieren. Für gewöhnlich ist Verwitterung ein langsamer natürlicher Prozess, bei dem Mineralien CO2 chemisch binden. Als hochskalierte Technologie könnte sie allerdings auch für sogenannte negative Emissionen nutzbar werden, um so Klimarisiken zu begrenzen. Doch das Potenzial zur Reduktion von Treibhausgasen ist begrenzt und würde, um wirtschaftlich machbar zu sein, zusätzlich eine starke CO2-Bepreisung erfordern. Das zeigt eine erste umfassende Analyse der Kosten und Potenziale, die jetzt in der Fachzeitschrift Environmental Research Letters veröffentlicht wurde.

„Das Pariser Klimaabkommen verlangt ein ausgewogenes Verhältnis von Quellen und Senken der vom Menschen ausgestoßenen Treibhausgase in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts, um die globale Erwärmung deutlich unter 2 Grad Celsius zu halten", so Leitautorin Jessica Strefler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). „Dies erfordert vor allem eine rasche und starke Reduzierung des Verfeuerns fossiler Brennstoffe wie Kohle; aber einige Emissionen, etwa aus industriellen Prozessen, werden nur schwer zu verringern sein - CO2 aus der Luft zu holen und sicher zu lagern ist daher ein ziemlich heißes Thema. Das Verwittern von Gestein, so langweilig es auf den ersten Blick auch scheint, ist ein wissenschaftlich sehr spannender Teil davon."

Daher das Interesse, die Wirtschaftlichkeit beschleunigter Verwitterung für den Klimaschutz abzuschätzen. Berücksichtigt wurden dabei der Abbau und das Zermahlen sowie der Transport und das Ausbringen auf Land. „Unsere Berechnungen zeigen, dass beschleunigte Verwitterung beim Dunit bereits bei 60 US-Dollar pro Tonne CO2 wettbewerbsfähig sein könnte, und bei Basalt bei 200 US-Dollar pro Tonne CO2", sagt Strefler. „Das ist etwa das Doppelte des CO2-Preises, der in aktuellen politischen Debatten diskutiert wird, und auch deutlich mehr als die Kostenabschätzungen etwa zur Aufforstung, die bei 24 Euro pro Tonne eingefangenem CO2 liegen. Das ist natürlich ein wesentliches Hemmnis für eine mögliche künftige Anwendung beschleunigter Verwitterung."

+++Indien, Brasilien, Südostasien, China scheinen die am besten geeigneten Standorte zu sein+++

Strategien zum Entfernen von Kohlendioxid gehen mit Zielkonflikten einher. Das Anpflanzen einer Vielzahl von Bäumen etwa, um CO2 aus der Luft zu ziehen und in ihren Stämmen und Ästen einzulagern, kann zulasten von Flächen gehen, die für die Nahrungsmittelproduktion benötigt werden. Zudem wird die Abscheidung und unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (Carbon Capture and Storage, CCS) im industriellen Maßstab von weiten Teilen der Bevölkerung nicht als sicher akzeptiert. Eine beschleunigte Verwitterung, also das Ausbringen von zerkleinertem Gestein auf Agrarflächen, könnte dagegen leichter zu realisieren sein. Allerdings enthält Dunit - die in Fachkreisen am häufigsten diskutierte Gesteinsart - Schadstoffe wie Chrom oder Nickel, die während des Verwitterungsprozesses freigesetzt werden könnten. Deshalb ist Dunit für die vorliegende Studie zwar ein wichtiger Vergleichspunkt, jedoch konzentrieren sich die Wissenschaftler in ihrer Forschung auf Basalt als nachhaltigere Option.

Der aktuelle CO2-Ausstoß liegt bei rund 40 Milliarden Tonnen pro Jahr; natürliche Verwitterung absorbiert rund 1,1 Milliarden Tonnen. Beschleunigte Verwitterung könnte bei der Verwendung von Basalt bis zu 4,9 Milliarden Tonnen pro Jahr und bei Dunit sogar bis zu 95 Milliarden Tonnen pro Jahr einlagern, so die Berechnungen der Wissenschaftler. In der Praxis und unter Berücksichtigung der Zielkonflikte könnte jedoch wohl nur ein Bruchteil dieses Potenzials tatsächlich umgesetzt werden. Am besten geeignet dafür wären warme und feuchte Regionen, insbesondere in Indien, Brasilien, Südostasien und China, wo fast drei Viertel des globalen Potenzials realisiert werden könnten. Das ist beachtlich, aber beachtlich sind auch die damit verbundenen Unsicherheiten, betonen die Wissenschaftler.


Den Artikel finden Sie unter:

https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/beschleunigtes-verwittern-von-gestein-kann-helfen-co2-aus-der-luft-zu-holen-ein-wenig

Quelle: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (03/2018)


Publikation:
Karen Schmitt, Amandine Grimm, Robert Dallmann, Bjoern Oettinghaus, Lisa Michelle Restelli, Melissa Witzig, Naotada Ishihara, Katsuyoshi Mihara, Jürgen A. Ripperger, Urs Albrecht, Stephan Frank, Steven A. Brown, Anne Eckert
Circadian Control of DRP1 Activity Regulates Mitochondrial Dynamics and Bioenergetics
Cell Metabolism (2018), doi: 10.1016/j.cmet.2018.01.011
http://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/aaa9c4

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.