Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Im Zusammenhang mit der Reaktorkatastrophe in Japan weist die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) darauf hin, dass eine übermäßige Einnahme von Jod in Europa zur Zeit völlig unnötig ist und für bestimmte Menschen sogar gefährlich sein kann. Dies betrifft vor allem Säuglinge und Kleinkinder, aber auch alte Menschen, Patienten mit Schilddrüsenknoten, Kropf oder einer Überfunktion der Schilddrüse. Um Verunsicherungen in der Bevölkerung hierzulande zu vermeiden, äußert sich die DGE dazu jetzt in einer Stellungnahme. Die Fachgesellschaft rät darin dringend von einer unkontrollierten Einnahme von hoch dosi...
Am 12. März 2011 ist die Änderung des Verwaltungskostengesetzes (VwKostG) in Kraft getreten (BGBl. I S. 338 ff.). Durch die Gesetzesänderung kann die DAkkS nun die Kosten für ihre Amtshandlungen bei der Akkreditierung von öffentlichen Konformitätsbewertungsstellen von Bund, Ländern und Kommunen über die Erhebung von Gebühren decken. Dies war der DAkkS bisher nicht möglich, da diese öffentlichen Rechtsträger eigentlich gebührenbefreit sind.
 
Die Änderung des § 8 Absatz 4 des Verwaltungskostengesetzes nimmt die Akkreditierungsstelle nun in den Ausnahmekatalog der Einrichtungen auf, die auch gegenübe...
Membranproteine spielen in allen Organismen eine wesentliche Rolle. Sie sind essentiell für die Kommunikation der Zelle mit ihrer Umgebung und sorgen für den Transport wichtiger Stoffe über die Zellmembran. Ihre besonderen Eigenschaften machen diese Proteine zum geeigeneten Ansatzpunkt für Medikamente. Auf der Grundlage eines neuen bioinformatischen Ansatzes gelang es nun Wissenschaftlern der Columbia University, New York, und der Technischen Universität München (TUM) die Struktur eines wichtigen Zuckertransporters aufzuklären. Über ihre Ergebnisse berichtet die aktuelle Online-Ausgabe des Journals Nature.
Im Rahmen einer groß angelegten Koo...
Solarzellen so zu optimieren, dass Sonnenenergie effizienter und kostengünstiger genutzt werden kann – das ist das Ziel eines internationalen Verbundprojekts mit Beteiligung der Universität Göttingen. Die Forscher beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Defekten in Siliziumkristallen sowie mit deren Wechselwirkungen. Die Defekte führen dazu, dass ein Teil des aus Sonnenlicht erzeugten Stroms wieder verloren geht. Die Wissenschaftler der Göttinger Fakultät für Physik kooperieren bei dem Projekt mit Forschern in den USA und in Russland. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert das „Solarfo...
Die Lust auf viel Kaffee ist im Erbgut verankert. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer Studie amerikanischer Forscher hin: Sie haben Variationen zweier Erbanlagen identifiziert, die typischerweise bei Menschen mit hohem Koffeinkonsum vorkommen. Die Gene beeinflussen vermutlich die Abbaurate des Wachmacherstoffs im Körper. Genau darin sehen die Forscher auch den Zusammenhang zum Trinkverhalten: Bei entsprechend veranlagten Menschen verschwindet das Koffein sehr schnell wieder aus dem Körper, und sie benötigen neues, um die anregende Wirkung zu spüren. So schenken sie sich immer wieder neuen Kaffee ein, um die Koffeinwirkung aufrecht zu erhalten.


D...
Ultraviolette Strahlung ist ein zentraler Bestandteil von Sonnenlicht. Der Schutz gegen schädliche UV-B-Strahlung ist äußerst wichtig für lebende Organismen. Wegen ihres sesshaften Lebensstils und der Abhängigkeit der Photosynthese vom Sonnenlicht haben Pflanzen Mechanismen entwickelt, um sich an die UV-B Strahlung anzupassen und somit Gefahr abzuwehren. Allerdings war bislang nicht geklärt, wie Pflanzen dieses unsichtbare Licht wahrnehmen können. Zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Universität Freiburg und in Zusammenarbeit mit Forscherinnen und Forschern an der Universität Glasgow, hat Prof. Dr. Roman Ulm, Botanik und Pflanzen...
Rekord bei Quantenphysik maßgeschneiderter organischer Makromoleküle - Ein neuer Rekord im Nachweis quantenphysikalischer Eigenschaften von Nanopartikeln gelang QuantennanophysikerInnen der Universität Wien in Kooperation mit ChemikerInnen aus der Schweiz und den USA: Erstmals wurde das Quantenverhalten von Molekülen aus mehr als 400 Atomen nachgewiesen. Dabei stellen die WissenschafterInnen mit dem "Molekularen Oktopus" – angelehnt an die Gestalt der verwendeten Moleküle – einen wichtigen Aspekt des Gedankenexperiments "Schrödingers Katze" nach. Die Forschungsergebnisse werden in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature ...
Sartorius, ein international führender Labor- und Prozesstechnologie-Anbieter, investiert rund 20 Mio. Euro in die Erweiterung seiner Membranfertigung am Standort Göttingen. Das Projekt umfasst den Bau eines neuen Werksgebäudes, die Investition in eine neue Ziehmaschine und die Aufrüstung zweier bestehender Ziehmaschinen. Ziel ist es, die Produktionskapazitäten zur Herstellung von Filtermembranen weiter zu steigern. Die Membranen werden in Spezialfilter eingebaut, durch die Flüssigkeiten steril filtriert werden können. Hauptkunde ist die biopharmazeutische Industrie, die diese Filter in einer Vielzahl von Reinigungsschritten bei der Herstellung von...
Ultraviolette Strahlung ist ein zentraler Bestandteil von Sonnenlicht. Der Schutz gegen schädliche UV-B-Strahlung ist äußerst wichtig für lebende Organismen. Wegen ihres sesshaften Lebensstils und der Abhängigkeit der Photosynthese vom Sonnenlicht haben Pflanzen Mechanismen entwickelt, um sich an die UV-B Strahlung anzupassen und somit Gefahr abzuwehren. Allerdings war bislang nicht geklärt, wie Pflanzen dieses unsichtbare Licht wahrnehmen können. Zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Universität Freiburg und in Zusammenarbeit mit Forscherinnen und Forschern an der Universität Glasgow, hat Prof. Dr. Roman Ulm, Botanik und Pflanzen...
Kommt ein neues Antibiotikum auf den Markt, lassen resistente Bakterien nicht lange auf sich warten. Ein Wettlauf, der sich zunehmend beschleunigte. Zuletzt stieg die Zahl multiresistenter Erreger gefährlich an. Die Antibiotikaforschung hofft auf neue Wirkmechanismen. Doch bei der Suche entpuppt sich Neues immer wieder nur als Altbekanntes. Bochumer Chemiker um Prof. Dr. Nils Metzler-Nolte (Anorganische Chemie I, Bioorganische Chemie) setzen auf Metallverbindungen und verzeichnen jetzt erste Erfolge.
Metallatome im biologischen Umfeld

Von den besonderen Eigenschaften der Metallatome in der biologischen Umgebung der Bakterienzelle versprechen sich die Forscher interessant...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.