In der Kategorie "Bester Beitrag eines Studenten" hat Steffen Hädrich die Jury überzeugt. In seinem Beitrag ("High peak power ultrashort laser pulses from fiber based systems") besch...
Nach den theoretischen Grundsätzen der Quantenmechanik können zwei mikroskopisch kleine Objekte miteinander verschränkt sein. In diesem Fall sind beide Objekte auf komplexe Art und Weise verbunden, wobei diese Verbindung unter gewissen Umständen auch dann bestehen bleibt, wenn die beiden Objekte räumlich voneinander getrennt werden. Es ist möglich, nach einer solchen Trennung das eine Objekt derart zu stören, dass dies beim anderen messbar ist. Da die beiden Objekte dabei keine Information mehr untereinander austauschen, scheinen die Teilchen ...
Das Projekt ÖKOPROFIT® ist eine Initiative des Landes NRW und der Stadt Duisburg. Sie soll helfen, mit möglichst niedrigem bürokratischem Aufwand einen hohen Spareffekt zu erzielen und die Umwelt zu entlasten. Das Programm basiert auf dem Erfahrungspotenzial der Teilnehmer und der Unterstützung der ÖKOPROFIT®-Berater. Sie bieten den Unternehmen in Workshops und Vor-Ort-Terminen eine professionelle Analyse u.a. in den Bereichen Energie, Abfall, Wasser und erarbeiten gemeinsam mit den Unternehmen Projekte, die die Umwelt schonen und die K...
Einsperren hilft - nicht nur, wenn Verbrecher ihre wohlverdiente Strafe erhalten sollen, sondern auch in der Physik: Indem sie Elektronen auf einen engen Raum begrenzten, konnten die Forscher um Dirk Sander, Valeri Stepanyuk und Jürgen Kirschner vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle für die Elektronen und ihre Eigendrehimpulse ("Spins") grundlegende quantenphysikalische Phänomene demonstrieren. Aber ihre Arbeit geht über Grundlagenforschung hinaus: Sie eröffnet die Möglichkeit, die Spinpolarisation auf einer Nanometer...
Life Science-Unternehmer und Kapitalgeber im Gespräch München, 11. Februar 2010 – Die analytica 2010 bringt beim zweiten Finance Day am Freitag, den 26. März 2010, erneut junge und erfahrene Life Science- Unternehmer sowie Kapitalgeber an einen Tisch. Das Programm der von der GoingPublic Media AG organisierten Informationsveranstaltung findet im Forum Biotech in Halle A3 statt und umfasst Diskussionsrunden und Vorträge zu aktuellen Finanzierungstrends rund um die Biotechnologie. Neu ist der „Elevator Pitch“ mit Kurzpräsentationen von Start-ups vor Kapitalgebern. Den vollständigen Text dieser Pressemitteilung erhalten Sie zum Download unter: ...
Brachypodium distachyon – die Zwenke – ist ein wild wachsendes Süßgras, das mit Gerste und Weizen nah verw...
Die meist verwendeten Schlaf- und Beruhigungsmittel wie beispielsweise Temesta, Dalmadorm oder Valium gehören pharmakologisch gesehen zur Klasse der Benzodiazepine. Obwohl die Gefahr der Gewöhnung bei regelmässiger Einnahme dieser Arzneimittel bekannt ist und obwohl Benzodiazepine als Medikamente mit der weltwe...
Die hundert Jahre alte Methode erforschten und standardisierten Wissenschaftler des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften. Andere Verfahren ...