Aktuelle Meldungen
-
Aktivität stabilisiert Gemische
Asymmetrische Wechselwirkungen zwischen Molekülen können in biologischen Systemen eine stabilisierende Rolle spielen. Ein aktuelles Modell der Abteilung Physik lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) verdeutlicht diese regulierende Funktion der Nicht-Reziprozität. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser Abteilung widmen sich der Erforschung der physikalischen Prinzipien, die es Teilchen und Molekülen ermöglichen, Lebewesen und letztendlich Organismen zu formen.Viele Organisationen, ob es sich um Unternehmen, Gesellschaften oder Nationen handelt, erreichen ihre höchste Leistungsfähigkeit,… -
DNA-Nanotechnologie steigert die Empfindlichkeit der Teststreifen
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Technik des Lateral Flow Immunoassay (LFIA) einem breiten Publikum bekannt, da die meisten gängigen Schnelltests auf diesem Prinzip beruhen. Mit dieser Methode werden spezifische Biomarker nachgewiesen, die auf bestimmte Krankheitserreger oder Gesundheitszustände hinweisen. Nun hat ein Forschungsteam um Heini Ijäs, Maximilian J. Urban und Tim Liedl von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) eine signifikante Verbesserung solcher Tests erzielt. Durch die Anwendung einer neuartigen Signalverstärkungstechnologie, die auf sogenanntem…
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5