Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Montag, den 26. April 2021 um 08:26 Uhr

Was kostet eine Akkreditierung heute?

Welchen Anteil ihres Umsatzes müssen Labore für die behördliche Qualitätsüberwachung im Rahmen einer Akkreditierung zahlen? Wie stark sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) davon betroffen? In seiner Sonderstudie hat sich der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) genau diesen Fragen gewidmet. Das Ergebnis ist eindeutig: Kleinere Laboratorien (<2 Mio. € Jahresumsatz) müssen im Durchschnitt 0,85 % ihres Umsatzes für die Akkreditierung aufwenden, bei großen Unternehmen (> 20 Mio. € Jahresumsatz) sind es lediglich 0,06 %.

Der VUP wertet diese Ergebnisse als Beleg für besorgniserregende Entwicklungen im Markt: Die Befürchtung ist, dass sich KMUs aus einigen Marktsegmenten zurückziehen, um Kosten für die Akkreditierung zu sparen. Und damit steigt die Unsicherheit bei den KMUs: In Krisenzeiten könnte es durch den Rückzug aus einzelnen Bereichen weniger Ausgleichsmöglichkeiten geben, die Unternehmen könnten geschwächt werden. Der Marktzugang und Laborneugründungen könnten durch die hohen Kosten ebenfalls erschwert werden.

Anton Blöth, Sprecher der Geschäftsführung des VUP, fordert deshalb: "Wir müssen zu KMU-freundlicheren DAkkS-Gebühren kommen, wenn wir die Breite und Vielfalt an Unternehmen und Know-how in der Laborbranche erhalten wollen."

Der VUP hat sich in einer Stellungnahme zur gegenwärtigen Überarbeitung der DAkkS-Gebührenordnung gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) entsprechend positioniert. Darin fordert er, dass die DAkkS mit mehr staatlichen Geldern ausgestattet wird und die Gebührenordnung zugunsten der KMUs angepasst wird. Dazu gehört beispielsweise auch, dass Vorschusszahlungen nicht mehr in einem Rutsch, sondern nach Bearbeitungsfortschritt geleistet werden müssen. "Es sei nämlich nicht vertretbar", so der VUP-Geschäftsführer weiter, "dass KMUs bis zu 5-stellige 'Kredite' an eine staatlich anmutende Stelle gewähren."


Den Artikel finden Sie unter:

http://www.klinkner.de/hinweise/8539-was-kostet-eine-akkreditierung-heute

Quelle: Dr. Klinkner & Partner GmbH / Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) (04/2021)


Klinkner & Partner verfolgt die Entwicklungen im Bereich DAkkS und Akkreditierung mit Spannung und möchte Neuerungen in diesem Bereich Interessierten aus erster Hand weitergeben. Dazu hat sie eine Vielzahl an DAkkS-Begutachtern in ihrem Expertenteam. Die Themen DAkkS und Akkreditierungskosten sind Teil des diesjährigen Forums Akkreditierung vom 31. August bis 01. September, das wie letztes Jahr wieder online stattfindet. Das komplette Programm finden Sie hier.
Jetzt Platz sichern!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.